Die Hochebenen um Colfiorito erstrecken sich über 50 Km. Ihre sieben Trogtäler liegen auf einer Höhe von 750-800 Metern ü.d.M.
Die wichtigste Karsterscheinung des Sumpfes von Colfiorito ist der Karstbrunnen des Molinaccio. Die typischen Sumpfpflanzen des Gebietes (Hordeo-Ranunculetum velutini, Caricetum gracilis und Phalaridetum) bilden eine konzentrische Gürtel. Der Sumpf stellt einen wichtigen Zufluchtsort für die Zugvögel, die typisch für Sumpfgebiete sind (unter denen: Rohrdommel, Stockenten und Löffelenten). Wichtig sind auch Uhus und Wildkatzen in der nähen Selva di Cupigliolo.
Der Sumpf von Colfiorito und die Hochebenen dieses Gebietes stellen einige unter den interessantesten Gebieten des Apennin dar dank ihrer geomorphologischen, geologischen, hydrologischen, paläontologischen, botanischen, agronomischen sowie historischen und landschaftlichen Eigenschaften.
Besonders wichtig ist die Hydrologie dieses Gebiets für die wesentlichen Trinkwasser- und Hydromineralquellen Umbriens.
Wichtige Stadtfunde und Nekropolen zeugen von der umbrischen Zivilisation in diesem Gebiet.
Monte Orve, das durch Mauern befestigt wurde, stellt die wichtigste unter den prärömischen Ansiedlungen dar. Das Gebiet um Plestia war ein römisches Munizipium schon 178 v. Chr.
Die Tatsache, dass die Hochebenen hoch bevölkert waren, ist auf zwei Faktoren zurückzuführen. Zum ersten war das Gebiet reich an Wasser und die Felder waren besonders anbaufähig. Zum zweiten war Colfiorito der Kreuzungspunkt unter den wichtigsten Pfaden, die sich durch das Mittelapennin erstreckten.
Im 5. Jahrhundert hatte Plestia einen eigenen Bischof. Wegen der Völkerwanderungen verließen die Bewohner die Stadt, um sich auf den Hügeln bei den alten Castellieri zu retten. Im 12. Jahrhundert entstand auf den Hochebenen eine neue bürgerlich-politische Organisation, die durch Schlösser (Anifo, Lignano, Popola), Klöster (Sant'Andrea di Gricciano, Sant'Angelo di Bagnara) und Klausen gekennzeichnet war. 1269 wurde das Schloss von Colfiorito errichtet. Noch wichtiger ist die Kirche von Santa Maria di Plestia, die auf den Resten eines römischen Tempels und einer frühchristlichen Basilika aufgebaut wurde.